Du sollst dich bei der Massage rundum wohl fühlen. Deshalb führen wir beim ersten Termin zuerst ein Gespräch. Denn Massage benötigt Vertrauen, auf beiden Seiten.
Bei der ersten Massage lernen wir uns zunächst in einem Gespräch gegenseitig kennen, bauen Vertrauen auf und finden heraus, was du brauchst. Wir reden über deine Vorstellungen und über deine Wünsche zum Ambiente, ob du zum Beispiel spezielle Düfte magst, ob du im Hintergrund Musik hören möchtest, ob du Ruhe bevorzugst während der Massage oder ein Gespräch. Wir besprechen auch unsere Grenzen. Es muss für uns beide stimmen. Massage benötigt Vertrauen, Einfühlungsvermögen, Feingefühl, Wohlwollen und Nähe auf beiden Seiten. Deshalb duzen wir uns, die Anrede per „Sie“ ist mir in diesem Umfeld zu unpersönlich. Ich möchte dir eine Massage von Mensch zu Mensch, von Herz zu Herz anbieten. Du sollst dich dabei entspannen und wohlfühlen können. Vielleicht wirst du intensiver deinen Atem wahrnehmen, deine warme Haut, dein Gewebe, deine Muskeln und deine Sinne. Du wirst dich dadurch immer besser kennenlernen. Durch diese Zuwendung zu deinem Körper wird die Heilung der Zellen aktiviert und das beflügelt auch Geist und Seele.
70 bis 120 Minuten
Bei der Massage werde ich dich als einzigartigen Menschen ganzheitlich betrachten. Körper, Geist und Seele sind für mich eine Einheit. Ich lerne zuerst deinen Körper, deine Ausstrahlung und deine Energien kennen und stimme mich so auf dich ein. Du bist ganz bei dir und folgst mit deiner Empfindung meinen Händen. So finden wir heraus, was dir gut tut, so kann ich dich unterstützen in deiner Gesundheit.
Was geschieht, ist gut so wie es kommt. Du kannst während der Massage oder danach über deine Emotionen sprechen, wenn es für dich stimmig und richtig erscheint. Du kannst auch Luft ablassen, auch dies ist ein Zeichen der Entspannung, des Loslassen-Könnens.
Weil wir uns an deiner momentanen Befindlichkeit orientieren, wird diese Massage nie den gleichen Ablauf haben. Was ja auch seinen Reiz hat, denn so wird sie nie langweilig und bleibt interessant. Ich lasse alle Techniken einfliessen, die ich gelernt habe, je nachdem, was du gerade benötigst. Das heisst, was ich empfinde und denke wird dir helfen und für dich angenehm sein, lasse ich einfliessen.
Eine Behandlung dauert 70 bis 120 Minuten und kostet 120 bis 188 Franken.
30 bis 90 Minuten
Eine Behandlung dauert je nach Behandlungsgebiet 30 bis 90 Minuten und kostet 65 bis 150 Franken.
Erste Behandlung 48 Minuten, alle weiteren 24 Minuten
Die Reflexzonentherapie am Fuss hat sich im Verlauf vieler Jahre zu einer exakten Spezialtherapie entwickelt. In Indien und China waren Reflexzonenbehandlungen schon vor 5000 Jahren bekannt. Die eigentliche Fussreflexzonentherapie hat ihren Ursprung vor ca. 300 Jahren in Indien und den USA. Sie findet an den Fusssohlen und auf dem Fussrücken statt und kann ausser einer intensiven Durchblutung auch eine Heilung sämtlicher gestörter Organ- und Gewebefunktionen bewirken.
Vor der Behandlung solltest du deine Füsse in lauwarmem Wasser baden, dann abtrocknen ohne zu reiben und nicht mehr eincrèmen. Das kannst du zuhause oder auch bei mir machen.
Nach einer Teepause beginnt die Behandlung. Du bist dabei warm zugedeckt auf der Liege. Ein feiner Duft und ruhige Musik helfen bei der Entspannung. Ich benutze verschiedene Griffe, wobei der Daumendruck der Hauptgriff ist; daneben kommen als Hilfs- und Ausgleichsgriffe u.a. Effleurage, Streichung, Reibung, Sedierungsgriff und Yin-Yang-Streichung zum Einsatz. Auf Wunsch crème ich dir die Füsse nach der Behandlung ein.
Achtung: Bei Entzündungen, Verletzungen oder Nagelpilz kann ich keine Reflexzonenmassagen anbieten. Ich empfehle dann eine Körpermassage.
Die erste Behandlung dauert 48 Minuten, alle weiteren jeweils 24 Minuten. Sinnvoll ist eine Serie von 10 bis 12 Behandlungen, z.B. 2 bis 3mal wöchentlich. Kosten für die erste Behandlung 85 Franken, alle weiteren 50 Franken.
Individuell
Als Lymphmassage wird eine Stimulation der Haut mit Anregung der Gewebeflüssigkeit bezeichnet. Dabei wird das Lymphsystem durch verschiedenste Massagegriffe aktiviert. Die Bezeichnung kann also als Oberbegriff für verschiedene Massagen gesehen werden die den Lympfrückfluss unterstützend beeinflussen.
Im Gegensatz zur manuellen Lymphdrainage wird eine Lymphmassage meist nicht zur medizinischen Behandlung von Lymphödemen genutzt. Dafür verfügt sie über andere zusätzliche Wirkeigenschaften.
Was ich auch anbieten kann ist die Lymphdreinage die den Lymphabfluss stärker unterstützt und in Gang bringt.
Dies beeinflusst z.B. den Schlackenstoff abtransport, den Rückfluss der Lymphflüssigkeit aus dem Gewebe (bei Ödemen).
Z.B. Bei Schwellungen, Wasseransammlungen in z.B. in Händen, Füssen , Beinen. (Ödemen).
Dafür verwende ich dann spezielle Griffe und Abläufe die Herzwärz abgehandelt werden. nie vom Herzen weg.
Sonder Grifftechniken:
Diese Behandlung wird vorgängig eingesetzt bei Starken ÖDEMEN vor dem anlegen von Kompressionsbandagen bei der Kompressionstherapie bei chronischen Lymphödemen. (KPM= komple physikalische Entstauungstherapie).